Strategien und Entwicklung im Bereich Flugzeugcharter

Flugzeugcharter: Strategien, Verbindungen und Flüge – im Gespräch mit Alessio Altamura

In diesem Interview gibt Alessio Altamura, Geschäftsführer von PAS – Professional Aviation Solutions Srl (PASflights), Einblicke in seine Vision und Strategien im Flugzeugcharter-Sektor. Er beleuchtet die aktuellen Marktchancen und Herausforderungen, die Erwartungen von Kunden und Partnern sowie die zentrale Rolle langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen zu Fluggesellschaften. Zudem spricht er über die Zukunft der Branche mit besonderem Fokus auf Individualisierung, Flexibilität und Nachhaltigkeit und erklärt, wie PASflights sein Angebot kontinuierlich an die dynamischen Marktanforderungen anpasst.

Alessio Altamura, Managing Director for PAS Italy, smiling in a modern office environment. He is wearing a dark blue suit and stands with his arms crossed in front of a glass facade.

Welche Hauptphasen umfasst der Flugzeugcharter-Prozess?

„Der Charterprozess beginnt mit einer individuellen Beratung, um die spezifischen Anforderungen des Kunden genau zu verstehen – darunter Zielort, Passagieranzahl und besondere Wünsche. Auf dieser Basis erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot mit verschiedenen Flugzeugoptionen, die optimal zu den Bedürfnissen des Kunden passen.

Nach der Auswahl eines Flugzeugs wird ein Chartervertrag aufgesetzt, der alle wesentlichen Details wie Kosten, Stornierungsbedingungen und die Verpflichtungen beider Parteien festhält. Anschließend übernehmen wir das gesamte operative Management des Fluges – von der Einholung der Fluggenehmigungen über die Zeitplanung bis hin zur Bodenabfertigung.

Während der gesamten Reise behalten wir jeden Schritt im Blick – vom Check-in über den Start und den Flug bis zur Landung – und stellen sicher, dass alles reibungslos verläuft. Auf Wunsch bieten wir zudem umfassende operative Unterstützung sowohl am Flughafen als auch während des Fluges.

Nach Abschluss des Fluges erhalten unsere Kunden einen speziellen Fragebogen, um Feedback zur Charter-Erfahrung zu geben. So stellen wir sicher, dass wir unseren Service kontinuierlich verbessern. Der gesamte Prozess wird gemäß unserem ISO 9001:2015-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem durchgeführt, das höchste Standards in Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.“

Wie bauen und pflegen Sie vertrauensvolle Beziehungen zu Airline-Partnern?

 

 

„Vertrauensvolle Partnerschaften mit Fluggesellschaften sind ein zentraler Erfolgsfaktor für uns. Durch offene und transparente Kommunikation pflegen wir enge Beziehungen zu unseren Airline-Partnern und stellen so reibungslose Charterflüge sicher.

Unser erfahrenes Team, darunter Experten wie Sylvia Kosekova und Dalila Rosa, hat langfristige, vertrauensvolle Kooperationen mit unseren Lieferanten aufgebaut. Diese starken Verbindungen sind essenziell, um unseren Kunden jederzeit erstklassigen Service und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.“

Wie gehen Sie mit unerwarteten Situationen wie Verspätungen oder kurzfristigen Änderungen um?

A plane is parked at an airport terminal, surrounded by passengers and luggage carts.

„In der Charterflugbranche können unvorhergesehene Ereignisse jederzeit auftreten – doch dank unserer langjährigen Erfahrung managen wir diese effizient und vorausschauend. Bei Verspätungen oder unerwarteten Herausforderungen sorgen wir für eine lückenlose Kommunikation mit Passagieren und Partnern und halten sie in Echtzeit auf dem Laufenden.

Unser operatives Management-Team unter der Leitung von Francesca Sala arbeitet eng mit den Fluggesellschaften zusammen, um schnell alternative Lösungen zu finden, Auswirkungen zu minimieren und die Servicequalität auf höchstem Niveau zu gewährleisten.“

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im Charter-Vertrieb?

Ein erfolgreicher Charter-Vertriebsmitarbeiter vereint technisches Know-how, ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und starkes Verhandlungsgeschick. Ein fundiertes Verständnis der Branche, ihrer Vorschriften und Verkaufsstrategien ist essenziell, um maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln.

Verhandlungskompetenz gegenüber Fluggesellschaften und Lieferanten ist entscheidend, um die besten Konditionen zu sichern. Gleichzeitig sind in der Privatjet-Charterbranche effektive Kommunikation und der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen ebenso wichtig wie exzellentes Zeitmanagement und Belastbarkeit.

Proaktives Handeln ist unerlässlich, um Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen, Geschäftsmöglichkeiten optimal zu nutzen und die Servicequalität kontinuierlich zu steigern.

Wie wird sich der Markt für Flugzeugcharter in den kommenden Jahren entwickeln, und welche Rolle wird PASflights dabei spielen?

„Der Markt für Flugzeugcharter entwickelt sich zunehmend in Richtung Individualisierung, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Besonders in der Geschäftsfliegerei und im Luxustourismus wächst die Nachfrage nach privaten Charterflügen.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert für PASflights. Wir engagieren uns aktiv für umweltfreundliche Lösungen, einschließlich CO₂-Kompensationsprogramme, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

 

Dank unserer umfassenden Expertise und starken Partnerschaften mit Fluggesellschaften ist PASflights optimal aufgestellt, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Die Expansion in neue Märkte in Europa und weltweit sowie die kontinuierliche Integration nachhaltigerer Praktiken ermöglichen es uns, die internationale Nachfrage zu bedienen und gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz zu steigern.“

Kontakt

Kontakt

SIE HABEN FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA – PER MAIL,
KONTAKTFORMULAR ODER PER TELEFON!

24/7 ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da
privatjet-buchen_kontakt

Lade hier Deine Daten hoch

deine kontaktdaten

Deine Dokumente